Das zypriotische Non-Domiciled-Regime (kurz: Non-Dom) gilt seit Jahren als eine der attraktivsten Steuerregelungen Europas für Privatpersonen mit internationalem Einkommen. Auch im Jahr 2025 bleibt das Regime im Kern unverändert und ermöglicht es qualifizierten Personen, Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren (Royalties) aus ausländischen Quellen dauerhaft mit 0 % Steuer zu erhalten – und das für bis zu 17 Jahre.
Was ist das Cyprus Non-Dom-Regime genau?
Seit 2015 können natürliche Personen, die steuerlich ansässig in Zypern werden (Tax Residents), aber nicht „domiciled“ (domiziliert) in Zypern sind, von der sogenannten Special Defence Contribution (SDC) befreit werden. Die SDC ist eine Sondersteuer von normalerweise 17 % auf Dividenden, Zinsen und passive Lizenzeinnahmen.
Non-Dom-Status bedeutet: Sie sind zwar steuerlich in Zypern ansässig (mindestens 60 Tage pro Jahr im Land oder Erfüllung der 183-Tage-Regel), haben aber Ihr „domicile of origin“ oder „domicile of choice“ nicht in Zypern. Für die meisten Ausländer ist das automatisch der Fall, wenn sie nicht in Zypern geboren wurden und Zypern nicht aktiv als dauerhaftes Domizil gewählt haben.
Der Non-Dom-Status gilt 17 Jahre lang – auch wenn Sie zwischendurch Zypern verlassen und später zurückkehren.
Welche Einkünfte sind 2025 steuerfrei?
Bei Non-Dom-Status fallen folgende Einkünfte aus ausländischen Quellen komplett steuerfrei an:
- Dividenden (aus jeder Jurisdiktion, auch aus zypriotischen Unternehmen, wenn diese aus ausländischen Gewinnen stammen)
- Zinsen (Passivzinsen aus Bankguthaben, Anleihen etc.)
- Lizenzgebühren und sonstige passive IP-Einnahmen
- Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren (Aktien, Anleihen, Fondsanteile etc.) – Capital Gains Tax nur auf Immobilien in Zypern
Wichtig: Aktives Arbeits- oder Gewerbeeinkommen wird weiterhin mit dem normalen Einkommensteuersatz (0–35 %) besteuert. Das Non-Dom-Regime ist daher besonders interessant für Rentner, Investoren, Krypto-Holder, Unternehmer mit Holding-Strukturen oder Personen mit Vermögenserträgen.
Voraussetzungen 2025 – Was müssen Sie tun?
- Steuerliche Ansässigkeit in Zypern herstellen Entweder:
- 183 Tage-Regel oder
- 60-Tage-Regel (mind. 60 Tage in Zypern + keine steuerliche Ansässigkeit in einem anderen Land + Geschäftsführung oder Arbeitsplatz in Zypern)
- Non-Domiciled-Status beantragen Bei der ersten Steuererklärung (Form IR1) oder spätestens innerhalb von 3 Jahren nach Zuzug das Formular T.D. 98 einreichen. Der Status wird dann rückwirkend gewährt.
- Kein „Domicile of Choice“ in Zypern begründen Das passiert nur, wenn Sie aktiv erklären, Zypern als dauerhaftes Zuhause zu wählen (selten).
Weitere Vorteile 2025
- Keine Erbschafts- oder Schenkungssteuer
- Keine Quellensteuer auf ausgehende Dividenden, Zinsen und Royalties an Non-Residents
- Über 65 Doppelbesteuerungsabkommen (inkl. Deutschland, Österreich, Schweiz, UK, USA (teilweise), UAE, Indien etc.)
- Zypern ist Vollmitglied der EU – Bankkonten, Visa, Freizügigkeit
- Keine Vermögenssteuer, keine Substanzanforderungen für natürliche Personen
Für wen lohnt sich das Non-Dom-Regime 2025 besonders?
- Digitale Nomaden und Remote-Unternehmer
- Krypto-Investoren (Gewinne aus Trading meist steuerfrei)
- Rentner mit Kapitalerträgen
- Eigentümer von Holding-Gesellschaften
- High-Net-Worth Individuals aus Hochsteuerländern (Deutschland 26,375 % Abgeltungsteuer + Soli, Schweiz bis 40 % etc.)
Fazit
Das zypriotische Non-Dom-Regime bleibt auch 2025 eines der wenigen verbliebenen legalen 0%-Steuermodelle in der EU für passive Auslandseinkünfte. Bei korrekter Strukturierung und Einhaltung der relativ einfachen Ansässigkeitsregeln können Sie 17 Jahre lang Dividenden, Zinsen und Royalties komplett steuerfrei beziehen – und das bei gleichzeitigem EU-Wohnsitz und hoher Lebensqualität.
Hinweis: Steuerrecht ist komplex und individuell. Lassen Sie sich unbedingt von einem zypriotischen Steuerberater oder Anwalt (z. B. mit Cyprus Bar-Zulassung) beraten, bevor Sie umziehen oder Strukturen ändern. Die oben genannten Informationen spiegeln den Rechtsstand November 2025 wider und ersetzen keine individuelle Beratung.