Auswandern nach Thailand als Unternehmer: Neuer Lifestyle & niedrigere Steuern im Land des Lächelns
Thailand – das Land der Tempel, Strände und digitalen Nomaden – lockt immer mehr Unternehmer mit niedrigen Lebenshaltungskosten, tropischem Klima und einem Steuersystem, das Fernsteuerung belohnt. Ob Sie ein SaaS-Start-up leiten, E-Commerce betreiben oder als Freelancer arbeiten: Thailand bietet 0 % Steuer auf ausländisches Einkommen (bei richtiger Struktur), Co-Working mit Poolblick und ein Leben zwischen Bangkok, Phuket und Chiang Mai. Dieser Artikel zeigt, wie Sie legal auswandern, Ihr Business optimieren und das „Land of Smiles“ zu Ihrem neuen Zuhause machen.
1. Warum Thailand? Sonne, Freiheit & Steuervorteile
| Faktor | Thailand-Vorteil |
|---|---|
| Steuern | 0 % auf ausländisches Einkommen (nicht remittiert) · 0–35 % nur auf Thailand-Einkünfte |
| Lifestyle | 365 Tage Sommer · Co-Working in Palmen · 1.000 €/Monat reicht für Luxus |
| Business | Digitale Nomaden-Hubs · Schnelle Internetverbindungen · Englisch in Business-Zentren |
Thailand ist kein klassisches Steuerparadies, aber mit der Remittance-Regel können Sie jahrelang steuerfrei leben, solange Sie Gewinne nicht nach Thailand überweisen.
2. Steuerregel: Remittance Basis – Ihr Schlüssel zur Steuerfreiheit
- Grundsatz: Sie zahlen nur Steuer auf Geld, das Sie nach Thailand bringen.
- Ausländisches Einkommen (z. B. EU-Kunden, Dividenden, Krypto-Gewinne) → 0 % Steuer, wenn es außerhalb Thailands bleibt.
- Lokales Einkommen (z. B. thailändische Kunden): 0–35 % (progressiv).
- Kapitalgewinne: Steuerfrei, wenn nicht remittiert.
Beispiel: Sie verdienen 200.000 €/Jahr mit einem deutschen SaaS-Kunden.
- In Deutschland: ~90.000 € Steuer
- In Thailand: 0 €, solange Sie das Geld auf einem Offshore-Konto (z. B. Singapur, Zypern) lassen und nur Lebenshaltung überweisen.
Wichtig: Seit 2024 prüft die Revenue Department genauer – nutzen Sie einen Steuerberater!
3. Der Umzugsprozess – Schritt für Schritt
Schritt 1: Visum sichern
| Visum | Dauer | Kosten | Vorteile |
|---|---|---|---|
| Elite Visa | 5–20 Jahre | 15.000–60.000 € | Keine 90-Tage-Meldung, VIP-Service |
| LTR Visa (Long-Term Resident) | 10 Jahre | 1.500 € | Für Digital Nomads & Unternehmer (Mindesteinkommen 80.000 USD/Jahr) |
| BOI-Unternehmen | Unbefristet | Firmengründung | Arbeitserlaubnis + Steuervergünstigungen |
Empfehlung:
- LTR Visa für Remote-Unternehmer
- Elite Visa für Flexibilität & Luxus
Schritt 2: Firma gründen (optional, aber sinnvoll)
- Thai Limited Company (51 % thailändischer Anteil nötig → Nominee-Struktur mit Anwalt).
- Kosten: 5.000–10.000 € (inkl. Anwalt, Registered Office).
- Alternative: Offshore-Firma (z. B. Zypern, BVI) + thailändisches Bankkonto.
4. Der neue Lifestyle – Arbeit im Paradies
Top-Orte für Unternehmer
| Ort | Vibes | Kosten (1-Zimmer) |
|---|---|---|
| Bangkok (Sukhumvit) | Business-Hub, Rooftop-Bars | 600–1.200 € |
| Chiang Mai | Digitale Nomaden-Mekka, Berge | 300–600 € |
| Phuket (Patong/Rawai) | Strand & Party | 500–1.000 € |
| Koh Samui | Insel-Leben, Co-Working am Meer | 700–1.500 € |
Alltag eines thailändischen Unternehmers
| Zeit | Aktivität |
|---|---|
| 07:00 | Yoga am Strand |
| 09:00 | Kaffee im WeWork oder Hub53 (Chiang Mai) |
| 10:00 | Zoom mit EU-Kunden (6h Zeitverschiebung) |
| 13:00 | Pad Thai am Streetfood-Stand (2 €) |
| 17:00 | Pool-Office oder Muay Thai |
| 20:00 | Rooftop-Bar mit Gründern |
Lebenshaltungskosten (Single, Chiang Mai):
| Posten | Kosten |
|---|---|
| Wohnung (modern) | 400 € |
| Essen (Streetfood + Restaurants) | 300 € |
| Co-Working | 100 € |
| Roller + Benzin | 50 € |
| Gesamt | ca. 900–1.200 €/Monat |
5. Erfolgsbeispiele
- Max R. (SaaS, München → Chiang Mai)
- Spart 70.000 €/Jahr an Steuern
- Arbeitet aus Punspace, 3 Monate/Jahr in Europa
- Anna & Tom (E-Commerce, Berlin → Phuket)
- LTR Visa + Offshore-Firma
- Kinder in internationaler Schule (5.000 €/Jahr)
6. Praktische Tipps
- Bankkonto → Bangkok Bank, Kasikorn – mit Visum & Mietvertrag → Wise oder Revolut für internationale Zahlungen
- Steuerberater → Expat Tax Thailand, Tilleke & Gibbins – 1.000–3.000 €/Jahr
- Internet → 1 Gbit/s Fiber für 20 €/Monat
- Krankenversicherung → International (z. B. Cigna, Allianz) ab 100 €/Monat → Private Kliniken wie Bangkok Hospital (Top-Niveau)
- Netzwerken → Nomad List Meetups, Bangkok Entrepreneurs, Facebook-Gruppe „Digital Nomads Thailand“
7. Herausforderungen – ehrlich betrachtet
| Herausforderung | Lösung |
|---|---|
| Visum-Hopping (90-Tage-Touristenvisum) | LTR oder Elite Visa nutzen |
| Hitze & Regenzeit | Klimaanlage + Arbeiten vormittags |
| Sprache (Thai) | Englisch reicht in Business & Tourismus |
| Steuerprüfungen seit 2024 | Nur Lebenshaltung remittieren, Buchhaltung sauber |
8. Checkliste: Umzug in 90 Tagen
| Woche | Aufgabe |
|---|---|
| 1–2 | LTR/Elite Visa beantragen |
| 3–4 | Wohnung suchen (via Thailand-Property) |
| 5–6 | Offshore-Bankkonto + Steuerberater |
| 7–8 | Flug buchen, SIM-Karte (AIS/Dtac) |
| 9–12 | Ankunft · Co-Working · erster Streetfood-Tag |
Fazit: Thailand = Ihr tropisches Upgrade
Thailand ist kein Steuerparadies auf dem Papier, aber in der Praxis ein Lebensparadies mit Steuerfreiheit.
- 0 % Steuer auf internationales Einkommen
- 1.000 €/Monat für ein Luxusleben
- Freiheit, zwischen Strand und Stadt zu wechseln
Ihr erster Schritt: Buchen Sie ein One-Way-Ticket nach Bangkok oder Chiang Mai. Mieten Sie ein Airbnb für 2 Wochen, trinken Sie einen Mango Sticky Rice und starten Sie Ihr neues Leben.
„Ich arbeite weniger, verdiene mehr – und wache mit dem Meer auf.“ — Lena, Gründerin aus Hamburg, jetzt in Phuket
Sawasdee krub – willkommen in Ihrem neuen Kapitel! 🌴